Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
ein lächelndes Ärzteteam

Vorbereitungskurs für ausländische Mediziner*innen auf die Kenntnisprüfung

zur Erlangung der Approbation in Deutschland

Um in Deutschland als Arzt oder Ärztin arbeiten zu können, benötigen ausländische Mediziner*innen eine staatliche Zulassung, die Approbation.

Wenn Sie als Mediziner*in aus dem Ausland kommen, müssen Sie fachsprachliche Kenntnisse, orientiert am Sprachniveau C1 nachweisen.

Und wenn Sie Ihren medizinischen Abschluss außerhalb der EU oder der Schweiz absolviert haben (Drittstaaten), müssen Sie außerdem die Gleichwertigkeit Ihres Medizinstudiums bzw. ihre medizinischen Kenntnisse nachweisen und eine Kenntnisprüfung an einer der medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg ablegen.

In unserem Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung (VMK) bereitet Sie unser erfahrenes Dozententeam auf die Kenntnisprüfung vor und begleitet Sie auf Ihrem Weg zur Approbation. 

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an ausländische Mediziner*innen aus Nicht-EU-Staaten mit Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2, die als Arzt oder Ärztin arbeiten wollen und dafür die deutsche Approbation benötigen.

Infoblatt: Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung | DAA Stuttgart
  • Medizinisches Diplom
  • Sprachzertifikat B2/ falls vorhanden: Urkunde über die bestandene Fachsprachenprüfung C1
  • Lebenslauf

Fachliche Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung in folgenden Fächern:

  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Bildgebende Verfahren
  • Strahlenschutz/ Strahlentherapie
  • Ärztliches Recht
  • Notfallmedizin
  • Hygiene
  • Pharmakologie
  • Vermittlung von Fachwissen
  • Vermittlung prüfungsrelevanter Inhalte
  • Prüfungssimulation
  • Praktische Übungen zur Notfallmedizin
  • Schriftliche Übungen zum Erstellen eines Arztbriefes

Im Anschluss an den theoretischen Unterricht folgt eine 6-wöchige Hospitation in einem Krankenhaus oder in einer ärztlichen Praxis. Wir unterstützen Sie dabei eine geeignete Hospitationsstelle zu finden.

  • Der Unterricht findet überwiegend online statt (mit Ausnahme von 8 - 10 Präsenztagen in Stuttgart)
  • Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung sowie Bewerbungstraining (455 Unterrichtseinheiten)
  • Unterrichtszeiten: Montag - Freitag 08:45 Uhr - 15:00 Uhr

Hospitation

  • 240 Stunden bzw. 6 Wochen in Vollzeit

 

Die Lehrgangskosten können über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanziert werden. Die Kosten betragen insgesamt 4.442,50 Euro inklusive Hospitation und Prüfungsgebühren bei den Regierungspräsidien. Die Teilnahme als selbstzahlende*r Kund*in ist ebenfalls möglich.

Kurstermine für 2023 werden demnächst bekanntgegeben.

 

Information und Beratung

Deutsche Angestellten-Akademie
DAA Stuttgart
Wolframstraße 62 | 70191 Stuttgart
2. OG, Zimmer 12

Sprechzeiten

Nach Terminvereinbarung.