Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Gesprächsreihe Integration

In dieser Gesprächsreihe beschäftigen wir uns mit den Fragen, die jenseits der formalen Fragen von Migration und Integration liegen. Schauen Sie doch vorbei. Der Eintritt ist kostenlos.

Karlo Müller

Gesprächsabend „Fliehen und Ankommen“ mit Karlo Müller

Termin: Donnerstag, 12.06.2018, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsnummer: s-gri02

Zur Person:

Karlo Müller, Dipl. Theologe, arbeitet als frei­beruflicher Trainer und Coach im Bereich Kommunikation, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Zudem verfügt er über langjährige Erfahrung im Coaching in der Arbeit mit Gruppen. Er ist Gründer des Dialogtheaters Stuttgart und Autor mehrerer eigener Stücke. Als Theaterpädagoge arbeitet er auch mit Flüchtlingen und inszenierte gemeinsam mit ihnen das Stück „Flüchten und ankommen – Stuttgart 2017“.

In der theaterpädagogischen Arbeit mit Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund kommt Karlo Müller mit vielen Geschichten in Berührung. Ein schweres Schicksal, eine dramatische Erfahrung, die fremde Sprache und kulturelle Prägungen machen es für die Betroffenen häufig schwer, sich in ein neues Land zu integrieren. Die Theaterarbeit bietet hier eine gute Möglichkeit, dass sich die Einzelnen auf ihre Weise ausdrücken und ihre Ängste, Befürchtungen und Wünsche mitteilen können.

www.dialogtheater.de

Information zur Veranstaltung

An diesem Abend wird Karlo Müller einen spannenden Erlebnisbericht über die theaterpäda­gogische Arbeit mit Flüchtlingen vorstellen und sich anschließend mit dem Publikum persönlich austauschen.

Veranstaltungsort

DAA Stuttgart
Hackstraße 77
70190 Stuttgart
Raum 3.2 im 3. Obergeschoss

Die Referentin Iris Lemanczyk

Gesprächsabend „Fremdsein in der Fremde“ mit Iris Lemanczyk

Termin: Donnerstag, 15.03.2018 von 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsnummer: s-gri01

Zur Person

Iris Lemanczyk lebt als Jugendbuchautorin sowie als Dozentin für Deutsch in Stuttgart. Durch die Recherchen für ihre Bücher ist sie viel in anderen Ländern unterwegs und kennt aus eigenem Erleben das Gefühl von Fremdsein. Sowohl durch eigene Erfahrungen, als auch durch Kontakte und Gespräche mit Migranten /-innen in Stuttgart sammelte Iris Lemanczyk wertvolle Erkenntnisse über Kulturunterschiede und das Gefühl in Stuttgart fremd zu sein. www.IrisLemanczyk.de

Information zur Veranstaltung

An diesem Abend wird Iris Lemanczyk ihren Erfahrungsbericht über das Fremdsein in der Fremde  vorstellen. Eine Mischung aus Interviews mit Migranten/-innen und aus einer Kurzlesung aus dem Manuskript: „Iran – Sittenwächter wandern nicht“ versprechen einen spannenden und interessanten Abend.

Veranstaltungsort

DAA Stuttgart
Hackstraße 77
70190 Stuttgart

Raum 3.2 im 3. Obergeschoss

Eine Gruppe junger Migranten

Unsere Gesprächsreihen zum Thema Integration

Wir hoffen, dass die Vielfalt unserer Angebote im Bereich Sprache und Integration Sie überzeugen konnte. Unsere Angebotslandschaft sehen wir in der Tat als ein Abbild des Wandels, der sich in den letzten Jahren in unserer Gesellschaft vollzogen hat. Allerdings ist es wirklich nur ein Abbild, wenn Sie so eine Broschüre in der Hand halten und lediglich die Rahmendaten lesen. 

Was passiert denn hinter den Kulissen? Wie gestaltet sich eine Integration individuell im menschlichen Leben? Was  bedeutet Fremdsein in ...? Und: Ist Integration wirklich ein Thema, das nur mit Migration in ein anderes Land zusammenhängt oder ist es ein allgemein menschliches Thema? Diese Fragen beschäftigen nicht nur unsere Kursteilnehmer/-innen – es sind Lebensfragen, die sich vielleicht jeder Mensch schon einmal gestellt hat. Deshalb möchten wir zusammen mit unseren Referenten/-innen das Thema „Integration“ breiter fassen und an Gesprächsabenden diskutieren. Zu den Gesprächsabenden laden wir Referenten/-innen ein, die zum Thema Integration aus einem anderem Blickwinkel berichten können.

Lassen Sie sich überraschen!

Die Teilnahme an den Gesprächsabenden ist kostenfrei, allerdings ist die Platzanzahl begrenzt. Um schriftliche Anmeldung wird daher gebeten.

Information und Kontakt:

Andreas Schwarz
Telefon 0711 92371-37
Fax 0711 92371-99
E-Mailandreas.schwarz[at]daa.de

Bitte melden sie sich unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Anschrift über das unten stehende Formular an. Wenn Sie als Referent/-in solch einen Abend gestalten möchten, so können Sie uns ebenfalls gerne kontaktieren.

Karlo Berger

Gesprächsabend „Fliehen und Ankommen“ mit Karlo Müller

Termin: Donnerstag, 12.06.2018, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsnummer: s-gri02

Zur Person:

Karlo Müller, Dipl. Theologe, arbeitet als frei­beruflicher Trainer und Coach im Bereich Kommunikation, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Zudem verfügt er über langjährige Erfahrung im Coaching in der Arbeit mit Gruppen. Er ist Gründer des Dialogtheaters Stuttgart und Autor mehrerer eigener Stücke. Als Theaterpädagoge arbeitet er auch mit Flüchtlingen und inszenierte gemeinsam mit ihnen das Stück „Flüchten und ankommen – Stuttgart 2017“.

In der theaterpädagogischen Arbeit mit Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund kommt Karlo Müller mit vielen Geschichten in Berührung. Ein schweres Schicksal, eine dramatische Erfahrung, die fremde Sprache und kulturelle Prägungen machen es für die Betroffenen häufig schwer, sich in ein neues Land zu integrieren. Die Theaterarbeit bietet hier eine gute Möglichkeit, dass sich die Einzelnen auf ihre Weise ausdrücken und ihre Ängste, Befürchtungen und Wünsche mitteilen können.

www.dialogtheater.de

Information zur Veranstaltung

An diesem Abend wird Karlo Müller einen spannenden Erlebnisbericht über die theaterpäda­gogische Arbeit mit Flüchtlingen vorstellen und sich anschließend mit dem Publikum persönlich austauschen.